PARTICLES

Ömer Faruk Kaplan Maxine Weiss Lea Grebe Eunji Seo

28. Juni bis 29. Juli 2023

Eröffnung

Dienstag, 27. Juni 2023 , 19

Finissage

Samstag, 29. Juli 2023 , 19

Ömer Faruk Kaplan arbeitet in seinen Wandreliefs und Skulpturen mit Linien, Ebenen und Flächen, um Räume zu bilden, diese zu untersuchen, zu brechen und abzugrenzen, aber auch zu verbinden. Er spielt mit Harmonie und Disharmonie, Anziehung und Ablehnung, reflektiert Territorien. Seine Arbeiten verhandeln physische und persönliche, sowie gedachte Grenzen und wie diese uns im Raum leiten und unsere Handlungen prägen.

Maxine Weiss verfolgt in ihren Skulpturen, Installationen, Bildern und Videos einen material bezogenen Ansatz, in dem alle Komponenten in einem wechselseitigen und hierarchielosen Verhältnis zueinander stehen. Im Fokus steht das Hinterfragen von Grenzen der Künstlichkeit, Natürlichkeit und auch Körperlichkeit. Dabei verfolgt sie Ideen des Posthumanismus und neuen Materialismus, mit denen sie beabsichtige, die dualistische Unterscheidung von Natur und Kultur durch materielle und mediale Verbindungen aufzulösen.

Die Arbeiten von Lea Grebe beschäftigen sich mit der Betrachtung von Natur an der Schnittstelle zu Wissenschaft und Technologie. Die Klasse der Insekten steht in ihren Arbeiten exemplarisch für die uns umgebenden Lebewesen und die durch sie belebten Ökosysteme. Es werden Techniken der Archivierung und Präsentation in Museen reflektiert – fasziniert von der unmöglichen Erreichbarkeit einer wahren Ordnung der Dinge. Bei der Fokussierung und Über-Stilisierung einzelner scheinbar unbedeutender Lebewesen geht es auch um die Suche nach einem neuen ökologischen empathischen Denken. Ziel ist es, ein Weltbild zu imaginieren, das nicht humanistisch zentriert ist. Es gilt, eine Wahrnehmung zu fördern, die nicht nur auf sich selbst, sondern das Andere, das Gegenüber und auch das Fremdartige gerichtet ist.

Für ihre Arbeit zeichnet Eunji Seo unzählige feine nach strikten Regeln handgezeichnete Bleistiftlinien auf Leinwände. Durch die Wiederholung der Linien entsteht ein bestimmtes Muster. Bei der Betrachtung aus der Nähe sind die einzelnen Linien erkennbar, während aus weiterer Entfernung ein dreidimensionales optisches Seherlebnis entsteht. Die Leinwände sind verformt und sorgen damit erneut für Veränderungen im Bild.

Katalog_PARTICLES

Weitere vergangene Ausstellungen:

LET THERE BE LIGHT

Marion Blume Nora Reitelshöfer Florian Clemens Meier

29. Januar bis 16. März 2025

Eröffnung

Dienstag, 28. Januar 2025 , 19:00

mit einer Einführung von Kunsthistorikerin Dr. Olena Balun

3

Anna Livia Dörr Veronika Günther Niloufar Shirani

20. November bis 21. Dezember 2024

Eröffnung

Dienstag, 19. November 2024 , 19 Uhr

Finissage

Samstag, 21. Dezember 2024 , 19 Uhr

Katalogpräsentation

5.arkadenale.Klassen KLASSE ROSEFELDT KLASSE PUMHÖSL KLASSE NICOLAI KLASSE KOGLER KLASSE BIRCKEN / VOGEL KLASSE OEHLEN

29. Oktober 2024

Ausschreibung

arkadenale 2025

01. Oktober bis 10. Dezember 2024

Boden der Tatsachen

Katrin Bittl Tornike Abuladze Jakob Weiß Danilo Bastione

25. September bis 26. Oktober 2024

Eröffnung

Dienstag, 24. September 2024 , 19:00 Uhr

Finissage

Samstag, 26. Oktober 2024 , 19:00 Uhr

20 Uhr: Konzert von Softviolet (Veronica Burnuthian)

no mind, no matter

Justin Urbach Tatjana Vall Johannes Kiel

26. Juni bis 27. Juli 2024

Eröffnung

Dienstag, 25. Juni 2024 , 19

Finissage

Samstag, 27. Juli 2024 , 19

Zeug und Cajk

Anka Helfertová Janna Jirkova Jan Dominik Kudla Nicolas Prokop Jan Rybníček

17. April bis 25. Mai 2024

Eröffnung

Dienstag, 16. April 2024 , 19

Finissage

Samstag, 25. Mai 2024 , 19

Mit einer Musikperformance von RABOTANoLoSo

Double Shadows

Mari Iwamoto Zhipeng Wang

31. Januar bis 09. März 2024

Eröffnung

Dienstag, 30. Januar 2024 , 19

Mit einer Einführung von Prof. Karen Pontoppidan, Akademie der Bildenden Künste, München

Finissage

Samstag, 09. März 2024 , 19

5.arkadenale.Klassen

KLASSE ROSEFELDT KLASSE PUMHÖSL KLASSE NICOLAI KLASSE KOGLER KLASSE BIRCKEN / VOGEL KLASSE OHLEN

06. Oktober bis 22. Dezember 2023

Eröffnung

Donnerstag, 05. Oktober 2023 , 19

mit einer Begrüßung durch Mehmet Dayi und Performances von Jonas Yamer, MarinA, Rosa Luckow und Santiago Archila, ab 20 Uhr

Finissage

Freitag, 22. Dezember 2023 , 19

Weihnachtsbaum spezial mit y.0.i.n.k., Max & the Money Markers, Kläranlage und Leyma G. Sendlinger Fotzen

Sterling Darling

Chaeeun Lee Eunju Hong Jianling Zhang Pierre-Yves Delannoy Yuchu Gao

26. April bis 27. Mai 2023

Eröffnung

Dienstag, 25. April 2023 , 19

mit einer Begrüßung durch Herrn Stadtrat David Süß, in Vertretung des Oberbürgermeisters

Finissage

Samstag, 27. Mai 2023 , 19

Traces of existence

Isu Choi Arisa Inoue María Eugenia Muñoz Suvi Tupola

22. Februar bis 25. März 2023

Eröffnung

Dienstag, 21. Februar 2023 , 19

mit einer Einführung von Prof. Karen Pontoppidan

Finissage

Dienstag, 21. Februar 2023 , 19

Netze

Diana Galli Julie de Kezel Aki Kiefer Giovanni Raabe

30. November 2022 bis 21. Januar 2023

Eröffnung

Dienstag, 29. November 2022 , 19

geschlossen vom 22.12. - 09.01.2023

Finissage

Samstag, 21. Januar 2023 , 19

OUMUAMUA

Hyunsung Park Aylin Sürmeli Nata Togliatti Kazuyo Yabuuchi

28. September bis 29. Oktober 2022

Eröffnung

Dienstag, 27. September 2022 , 19 Uhr

Lange Nacht derMünchner Museen und Galerien Samstag, 15. Oktober, 18 bis 1 Uhr ab 18 Uhr nur mit gültiger Eintrittskarte

Finissage

Samstag, 29. Oktober 2022 , 19 Uhr