Der Preis

Yaser Bashir Fabian Beger Leon Boden Roman Toulany

30. April bis 31. Mai 2025

Eröffnung

Dienstag, 29. April 2025 , 19:00

Finissage

Samstag, 31. Mai 2025 , 18:00

Das Finale, Jackpot-Ziehung und Live-Acts mit Showmaster Fabian Beger

„Der Preis“ ist eine Ausstellung, die den Kunstmarkt als Glücksspiel begreifbar macht. Vier Künstler legen aus eigener Tasche gemeinsam ein Startkapital an, jedes verkaufte Werk speist einen wachsenden Jackpot, und am Ende gewinnt nur ein*e Käufer*in den gesamten Betrag.

Dieses Setting schafft eine unmittelbare Metapher für die ökonomische Realität in der Kunst: Während Käufer*innen sich von Hoffnungen auf Gewinn leiten lassen, tragen die Kunstschaffenden zugleich das Risiko und setzen ihre eigene Zukunft aufs Spiel.

Vier künstlerische Handschriften treffen in der Ausstellung aufeinander.

Yaser Bashir widmet sich in seinen Malereien intensiv dem Ge­stalten von Oberflächen, die sowohl abstrakt als auch illusionistisch sind und mit großer Aufmerksamkeit zum Detail wiedergegeben werden. Dabei spielt die Wiederholung eine entscheidende Rolle als Mittel zur Kontinuität in seinem Schaffensprozess.

Fabian Beger wirft offene Fragen in den Raum, ohne mit erhobenem moralischem Zeigefinger auf die Rezipierenden zu verweisen. Vielschichtig und assoziationsreich zielt seine Arbeit auf die Reaktion der Betrachter*innen ab. Dabei steckt bis zu einem gewissen Grad auch die Neugier, den Kunstbegriff selbst neu zu definieren und auszureizen.

Leon Bodens Werke setzen sich mit Themen wie Gender, Sexualität, Umwelt- und Tierschutz sowie Verlust und Krankheit auseinander, wobei er das vermeintlich Obszöne als Mittel zur Visualisierung komplexer Inhalte nutzt. Seine detailreichen, vielschichtigen Kompositionen laden zur Interpretation und Selbstreflexion ein.

Roman Toulany setzt sich in seinen Arbeiten mit dem Zusammenspiel von Identität, Banalität und Hoffnung auseinander. Als auch tätiger Drehbuchautor und Filmregisseur transferiert er malerische Erzeugnisse in den szenischen Film, und andersherum.

„Der Preis“ verdeutlicht, dass künstlerische Arbeit jenseits eines klaren Lohnkonzepts stattfindet und dass ausgerechnet die Vorleistung, die Künstler*innen erbringen, zur wertvollsten, aber auch risikoreichsten Ressource wird. In einem spektakulären Finale mit Jackpot-Ziehung und Live-Acts mit Showmaster Fabian Beger kommt es schließlich zum großen Auftritt der Ungewissheit: Wer gewinnt alles? Und wie steht es um die Künstler?

 

Flyer_Der Preis

Auf schwarzen Hintergrund ist in weißer Schrift

Weitere kommende Ausstellungen:

Kunstbowle

Kunst, Bowle & Snacks

07. Mai 2025

Kyoto Morph und die vier Füße von Benjamin

Babi Brüller Luisa Baldhuber Florian Donnerstag Nina Markhardt

25. Juni bis 26. Juli 2025

Eröffnung

Dienstag, 24. Juni 2025 , 19:00

Live-Acts