Kyoto Morph und die vier Füße von Benjamin
Babi Brüller Luisa Baldhuber Florian Donnerstag Nina Markhardt
25. Juni bis 26. Juli 2025
Eröffnung
Dienstag, 24. Juni 2025 , 19:00
Musikperformance von Giovanni Raabe
Im dadaistischen Kosmos von „Kyoto Morph und die vier Füße von Benjamin“ entfalten sich poetisch-absurde Bildwelten zwischen Traum und Wirklichkeit. Babi Brüller, Luisa Baldhuber, Florian Donnerstag und Nina Markhardt verweben Malerei, Installation, Skulptur und erweiterte Bildräume zu einer symphonischen Farblandschaft. Zwischen fernöstlicher Ruhe und urbanem Surrealismus entstehen skurrile Szenarien, die den Blick lenken und Neugier wecken, ohne zu viel zu verraten. Ein kaleidoskopisches Miteinander, das mit Humor und Poesie zum Verweilen einlädt.
Babi Brüller setzt sich in ihrer Arbeit mit dem jüdischen Erbe ihrer Familie sowie mit gesellschaftlichen Strukturen und der Macht autoritärer Kollektive auseinander. Bewegliche, zumeist lebensgroße Puppen in leicht grotesker Darstellung bespielen die Ausstellungsräumlichkeiten. Großformatige Malereien zeigen Gruppen aus sich ähnelnden, androgynen Individuen (z.B. Chorsänger*innen, Schulkinder, Soldat*innen) in surrealen Räumen, denen die unheimlichen Dynamiken dieser Gruppierungen inhärent sind.
Luisa Baldhuber befasst sich in ihrer künstlerischen Arbeit mit dem Zusammenspiel von Farbe, Raum und Licht und deren Einfluss auf unsere Wahrnehmung. Ausgehend von der klassischen Malerei überträgt sie Farbflächen in den Raum, durchbricht architektonische Strukturen und eröffnet neue Dimensionen zwischen Fiktion und Realität.
Florian Donnerstags Arbeit beschäftigt sich mit der Ambivalenz zwischen Gestalt und Gestaltung. Brüche, Asymmetrien und das bewusste Hinterfragen von Inhalten dienen ihm in seinen Malereien als künstlerische Werkzeuge. Inhalt wird in seiner Praxis zum formalen Element, das sich jenseits eindeutiger Symbolik entfaltet und anti-symbolische Wirkung entfaltet. Auf diese Weise entstehen Werke, die sich jeder eindeutigen Lesbarkeit entziehen und neue narrative Ebenen eröffnen.
Nina Markhardt erforscht die Rolle von Pilzen und Algen in verschiedenen Zeitebenen und arbeitet mit biologisch abbaubaren Materialien. Ihre Bioplastik-Skulpturen und Malereien stehen für einen nachhaltigen künstlerischen Ansatz und thematisieren die Verbundenheit aller Lebewesen.

Kunstbowle
Kunst, Bowle & Snacks
07. Mai 2025

Der Preis
Yaser Bashir Fabian Beger Leon Boden Roman Toulany
30. April bis 31. Mai 2025
Eröffnung
Dienstag, 29. April 2025 , 19:00
Finissage
Samstag, 31. Mai 2025 , 18:00
Das Finale, Jackpot-Ziehung und Live-Acts mit Showmaster Fabian Beger

LET THERE BE LIGHT
Marion Blume Nora Reitelshöfer Florian Clemens Meier
29. Januar bis 16. März 2025
Eröffnung
Dienstag, 28. Januar 2025 , 19:00
mit einer Einführung von Kunsthistorikerin Dr. Olena Balun

3
Anna Livia Dörr Veronika Günther Niloufar Shirani
20. November bis 21. Dezember 2024
Eröffnung
Dienstag, 19. November 2024 , 19 Uhr
Finissage
Samstag, 21. Dezember 2024 , 19 Uhr

Katalogpräsentation
5.arkadenale.Klassen KLASSE ROSEFELDT KLASSE PUMHÖSL KLASSE NICOLAI KLASSE KOGLER KLASSE BIRCKEN / VOGEL KLASSE OEHLEN
29. Oktober 2024

Ausschreibung
arkadenale 2025
01. Oktober bis 10. Dezember 2024

Boden der Tatsachen
Katrin Bittl Tornike Abuladze Jakob Weiß Danilo Bastione
25. September bis 26. Oktober 2024
Eröffnung
Dienstag, 24. September 2024 , 19:00 Uhr
Finissage
Samstag, 26. Oktober 2024 , 19:00 Uhr
20 Uhr: Konzert von Softviolet (Veronica Burnuthian)

no mind, no matter
Justin Urbach Tatjana Vall Johannes Kiel
26. Juni bis 27. Juli 2024
Eröffnung
Dienstag, 25. Juni 2024 , 19
Finissage
Samstag, 27. Juli 2024 , 19

Zeug und Cajk
Anka Helfertová Janna Jirkova Jan Dominik Kudla Nicolas Prokop Jan Rybníček
17. April bis 25. Mai 2024
Eröffnung
Dienstag, 16. April 2024 , 19
Finissage
Samstag, 25. Mai 2024 , 19
Mit einer Musikperformance von RABOTANoLoSo

Double Shadows
Mari Iwamoto Zhipeng Wang
31. Januar bis 09. März 2024
Eröffnung
Dienstag, 30. Januar 2024 , 19
Mit einer Einführung von Prof. Karen Pontoppidan, Akademie der Bildenden Künste, München
Finissage
Samstag, 09. März 2024 , 19

5.arkadenale.Klassen
KLASSE ROSEFELDT KLASSE PUMHÖSL KLASSE NICOLAI KLASSE KOGLER KLASSE BIRCKEN / VOGEL KLASSE OHLEN
06. Oktober bis 22. Dezember 2023
Eröffnung
Donnerstag, 05. Oktober 2023 , 19
mit einer Begrüßung durch Mehmet Dayi und Performances von Jonas Yamer, MarinA, Rosa Luckow und Santiago Archila, ab 20 Uhr
Finissage
Freitag, 22. Dezember 2023 , 19
Weihnachtsbaum spezial mit y.0.i.n.k., Max & the Money Markers, Kläranlage und Leyma G. Sendlinger Fotzen

PARTICLES
Ömer Faruk Kaplan Maxine Weiss Lea Grebe Eunji Seo
28. Juni bis 29. Juli 2023
Eröffnung
Dienstag, 27. Juni 2023 , 19
Finissage
Samstag, 29. Juli 2023 , 19

Sterling Darling
Chaeeun Lee Eunju Hong Jianling Zhang Pierre-Yves Delannoy Yuchu Gao
26. April bis 27. Mai 2023
Eröffnung
Dienstag, 25. April 2023 , 19
mit einer Begrüßung durch Herrn Stadtrat David Süß, in Vertretung des Oberbürgermeisters
Finissage
Samstag, 27. Mai 2023 , 19

Traces of existence
Isu Choi Arisa Inoue María Eugenia Muñoz Suvi Tupola
22. Februar bis 25. März 2023
Eröffnung
Dienstag, 21. Februar 2023 , 19
mit einer Einführung von Prof. Karen Pontoppidan
Finissage
Dienstag, 21. Februar 2023 , 19

Netze
Diana Galli Julie de Kezel Aki Kiefer Giovanni Raabe
30. November 2022 bis 21. Januar 2023
Eröffnung
Dienstag, 29. November 2022 , 19
geschlossen vom 22.12. - 09.01.2023
Finissage
Samstag, 21. Januar 2023 , 19

OUMUAMUA
Hyunsung Park Aylin Sürmeli Nata Togliatti Kazuyo Yabuuchi
28. September bis 29. Oktober 2022
Eröffnung
Dienstag, 27. September 2022 , 19 Uhr
Lange Nacht derMünchner Museen und Galerien Samstag, 15. Oktober, 18 bis 1 Uhr ab 18 Uhr nur mit gültiger Eintrittskarte
Finissage
Samstag, 29. Oktober 2022 , 19 Uhr