Frémito

Veronica Burnuthian Aelita le Quément Santiago Archila Salcedo Vincent Hannwacker

24. September bis 25. Oktober 2025

Eröffnung

Dienstag, 23. September 2025 , 19

Performance von SOFT VIOLET, 21 Uhr

Finissage

Samstag, 25. Oktober 2025 , 19

Performance von Veronica Burnuthian

Die Münchner Künstler*innen Veronica Burnuthian, Aelita le Quément, Santiago Archila Salcedo und Vincent Hannwacker bespielen die KUNSTARKADEN bei ihrer Ausstellung „FRÉMITO“ mit einer hypnotischen und farbenfrohen Mischung aus Werken, die sich mit Traumvorstellungen, Spiritualität und Unterbewusstsein beschäftigen.

Aelita le Quément verwandelt den Raum mit ihrer malerischen Tapeten- und Wandarbeiten in ein vierdimensionales Spiegelkabinett. Die Wände, die den Raum umschließen, offenbaren ihre Grenzen durch aufgerissene, rissige Oberflächen – ein Zustand physischen Wandels. Die zerfetzte Oberfläche deutet auf einen Zyklus von Verfall, Korruption und Wiedergeburt hin, eine verdichtete Essenz von Geburt, Leben und Tod.

Veronica Burnuthian thematisiert in ihrem Werk die psychische Gesundheit, die queere Identität, das kulturelle Gedächtnis und systemische Ungleichheit. Diese Themen fließen in ihr Musikprojekt Soft Violet ein, das elektronische Klänge mit gesprochenen Wortpassagen kombiniert. Diese Synthese schafft einen Raum, in dem emotionale und intellektuelle Auseinandersetzungen stattfinden können. In ihrer Malerei manifestiert sich eine bemerkenswerte Entwicklung von anfänglicher explosiver Emotionalität hin zu subtileren, reflektierten Arbeiten. Diese Transformation spiegelt eine tiefere Auseinandersetzung mit den komplexen Themen wider, die ihre Kunst prägen. In ihrer künstlerischen Praxis erlebt Veronica Burnuthian den Akt des Schaffens als einen vielschichtigen Weg der Wiedergutmachung und des Überlebens. Sie füllt historische und persönliche Lücken mit Seide – einem Material mit symbolischer Kraft, das sowohl Zerbrechlichkeit als auch Stärke verkörpert. Dies steht in direktem Zusammenhang mit der armenischen Erfahrung: ihr Nähen ist ein traditioneller Akt des Überlebens und verkörpert die Widerstandsfähigkeit und den kreativen Willen eines Volkes, das Kultur, Sprache und Erinnerung nach Traumata – oft durch matrilineare Weitergabe – kontinuierlich neu geschaffen und bewahrt hat.

Vincent Hannwacker zeigt Malereien, die mit der Farbigkeit und den Motiven des Sommers spielen. Es sind poppige Figuren, die zugleich verlockend und mysteriös erscheinen. Die Bilder wirken wie Momentaufnahmen und Fragmente aus unvollendeten Geschichten.

Santiago Archiala Salcedo erkundet Themen, die von neuer Mythologie bis hin zur Neuinterpretation einiger biblischer Momente reichen, wobei er sich fantastischer Welten bedient. In den Kunstarkaden präsentiert er installative Zeichnungen und eine Installation aus Rinderknochen, die zusammen eine Comic-Collage bilden. Eine begleitende Videoinstallation verstärkt die visuelle und thematische Tiefe der Werke und lädt die Betrachter ein, in die komplexen Geschichten einzutauchen.

Zur Langen Nacht der Museen am 18. Oktober 2025 laden die Künstler:innen zu einem besonderen Programmpunkt ein:
Um 2021 und 22 Uhr findet jeweils ein Midnight Screening statt, bei dem eigens produzierte Horror- und Science-Fiction-Kurzfilme gezeigt werden. Diese filmischen Arbeiten treten in einen spannungsvollen Dialog mit Live-Musik, die die Werke neu interpretiert und atmosphärisch verdichtet. Die Kombination aus Bild und Klang schafft ein immersives Erlebnis, das die Themen der Ausstellung auf eine andere sinnliche Ebene überträgt.

Flyer_Frémito

Weitere vergangene Ausstellungen:

Kyoto Morph und die vier Füße von Benjamin

Babi Brüller Luisa Baldhuber Florian Donnerstag Nina Markhardt

25. Juni bis 26. Juli 2025

Eröffnung

Dienstag, 24. Juni 2025 , 19:00

Musikperformance von Giovanni Raabe

Kunstbowle

Kunst, Bowle & Snacks

07. Mai 2025

Der Preis

Yaser Bashir Fabian Beger Leon Boden Roman Toulany

30. April bis 31. Mai 2025

Eröffnung

Dienstag, 29. April 2025 , 19:00

Finissage

Samstag, 31. Mai 2025 , 18:00

Das Finale, Jackpot-Ziehung und Live-Acts mit Showmaster Fabian Beger

LET THERE BE LIGHT

Marion Blume Nora Reitelshöfer Florian Clemens Meier

29. Januar bis 16. März 2025

Eröffnung

Dienstag, 28. Januar 2025 , 19:00

mit einer Einführung von Kunsthistorikerin Dr. Olena Balun

3

Anna Livia Dörr Veronika Günther Niloufar Shirani

20. November bis 21. Dezember 2024

Eröffnung

Dienstag, 19. November 2024 , 19 Uhr

Finissage

Samstag, 21. Dezember 2024 , 19 Uhr

Katalogpräsentation

5.arkadenale.Klassen KLASSE ROSEFELDT KLASSE PUMHÖSL KLASSE NICOLAI KLASSE KOGLER KLASSE BIRCKEN / VOGEL KLASSE OEHLEN

29. Oktober 2024

Ausschreibung

arkadenale 2025

01. Oktober bis 10. Dezember 2024

Boden der Tatsachen

Katrin Bittl Tornike Abuladze Jakob Weiß Danilo Bastione

25. September bis 26. Oktober 2024

Eröffnung

Dienstag, 24. September 2024 , 19:00 Uhr

Finissage

Samstag, 26. Oktober 2024 , 19:00 Uhr

20 Uhr: Konzert von Softviolet (Veronica Burnuthian)

no mind, no matter

Justin Urbach Tatjana Vall Johannes Kiel

26. Juni bis 27. Juli 2024

Eröffnung

Dienstag, 25. Juni 2024 , 19

Finissage

Samstag, 27. Juli 2024 , 19

Zeug und Cajk

Anka Helfertová Janna Jirkova Jan Dominik Kudla Nicolas Prokop Jan Rybníček

17. April bis 25. Mai 2024

Eröffnung

Dienstag, 16. April 2024 , 19

Finissage

Samstag, 25. Mai 2024 , 19

Mit einer Musikperformance von RABOTANoLoSo

Double Shadows

Mari Iwamoto Zhipeng Wang

31. Januar bis 09. März 2024

Eröffnung

Dienstag, 30. Januar 2024 , 19

Mit einer Einführung von Prof. Karen Pontoppidan, Akademie der Bildenden Künste, München

Finissage

Samstag, 09. März 2024 , 19

5.arkadenale.Klassen

KLASSE ROSEFELDT KLASSE PUMHÖSL KLASSE NICOLAI KLASSE KOGLER KLASSE BIRCKEN / VOGEL KLASSE OHLEN

06. Oktober bis 22. Dezember 2023

Eröffnung

Donnerstag, 05. Oktober 2023 , 19

mit einer Begrüßung durch Mehmet Dayi und Performances von Jonas Yamer, MarinA, Rosa Luckow und Santiago Archila, ab 20 Uhr

Finissage

Freitag, 22. Dezember 2023 , 19

Weihnachtsbaum spezial mit y.0.i.n.k., Max & the Money Markers, Kläranlage und Leyma G. Sendlinger Fotzen

PARTICLES

Ömer Faruk Kaplan Maxine Weiss Lea Grebe Eunji Seo

28. Juni bis 29. Juli 2023

Eröffnung

Dienstag, 27. Juni 2023 , 19

Finissage

Samstag, 29. Juli 2023 , 19

Sterling Darling

Chaeeun Lee Eunju Hong Jianling Zhang Pierre-Yves Delannoy Yuchu Gao

26. April bis 27. Mai 2023

Eröffnung

Dienstag, 25. April 2023 , 19

mit einer Begrüßung durch Herrn Stadtrat David Süß, in Vertretung des Oberbürgermeisters

Finissage

Samstag, 27. Mai 2023 , 19

Traces of existence

Isu Choi Arisa Inoue María Eugenia Muñoz Suvi Tupola

22. Februar bis 25. März 2023

Eröffnung

Dienstag, 21. Februar 2023 , 19

mit einer Einführung von Prof. Karen Pontoppidan

Finissage

Dienstag, 21. Februar 2023 , 19

Netze

Diana Galli Julie de Kezel Aki Kiefer Giovanni Raabe

30. November 2022 bis 21. Januar 2023

Eröffnung

Dienstag, 29. November 2022 , 19

geschlossen vom 22.12. - 09.01.2023

Finissage

Samstag, 21. Januar 2023 , 19

OUMUAMUA

Hyunsung Park Aylin Sürmeli Nata Togliatti Kazuyo Yabuuchi

28. September bis 29. Oktober 2022

Eröffnung

Dienstag, 27. September 2022 , 19 Uhr

Lange Nacht derMünchner Museen und Galerien Samstag, 15. Oktober, 18 bis 1 Uhr ab 18 Uhr nur mit gültiger Eintrittskarte

Finissage

Samstag, 29. Oktober 2022 , 19 Uhr